Die Nachricht, dass die Tandberg Data GmbH in Dortmund insolvent ist, hat viele Anwender überrascht. Bereits im Oktober 2024 kündigte die Muttergesellschaft Overland‑Tandberg eine strategische Neuausrichtung an: man wolle das Geschäft mit LTO‑Bandarchivsystemen aufgeben und sich stärker auf das eigene RDX‑System konzentrieren.
Wenige Wochen später meldete die deutsche Tochtergesellschaft beim Amtsgericht Dortmund Insolvenz an. Am 1. Januar 2025 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet, und die Liquidation der GmbH folgte. Laut c’t‑Bericht wurden die Kunden darüber informiert, dass der Betrieb zum 20. Februar 2025 komplett eingestellt wurde; Tape‑ und RDX‑Produkte werden seither nicht mehr hergestellt.
Warum die Insolvenz nicht das Ende Ihrer Systeme bedeutet
Viele Kunden reagieren auf solche Nachrichten mit der Sorge, dass ihre installierten Tandberg‑Systeme plötzlich ohne Ersatzteile oder Support dastehen. Doch in der Praxis laufen viele der ausgelieferten Systeme weiterhin äußerst zuverlässig. Vor allem das RDX‑Wechselsystem wurde seit Jahren intensiv verkauft. RDX‑Medien zeichnen sich durch robuste Mechanik, lange Lebensdauer und einfache Handhabung aus – sie werden vor allem von kleinen Unternehmen und in der Medizintechnik eingesetzt, wo die Wechselfähigkeit wichtiger ist als reine Kapazität. Auch die NEO‑ und NEOxl‑Bandbibliotheken sowie Autoloader der Serien NEOs T24/T48/StorageLoader und NEOxl 40/80/8000 sind weit verbreitet und bieten große Kapazität bei niedrigen Betriebskosten. Hinzu kommen noch Einzel‑LTO‑Laufwerke (LTO‑5/6/7/8).
Selbst wenn Produktion und offizieller Hersteller‑Support eingestellt sind, müssen diese Geräte nicht zwangsläufig ersetzt werden. Erfahrungsgemäß handelt es sich bei vielen Ausfällen um Verschleißteile wie Pick‑Mechanismen, Netzteile oder Lüfter. Solche Komponenten lassen sich reparieren oder austauschen, sodass ein kostspieliger Neukauf vermieden wird. Gerade beim Wechsel von etablierten Tape‑Bibliotheken auf neue Lösungen entstehen nicht nur hohe Investitionskosten, sondern häufig auch Migrationsrisiken, die man durch eine qualifizierte Instandsetzung vermeiden kann.
Unser Service‑Angebot – gemeinsam mit einem erfahrenen Partner
Um die Lücke zu schließen, die die Insolvenz von Tandberg Data hinterlässt, arbeiten wir mit einem erfahrenen Spezialisten für Tape‑ und Disk‑Storage‑Systeme zusammen. Dieses Unternehmen unterstützt seit 1990 Kunden im Bereich der Datensicherung und hat sich zu einem der führenden Reparaturzentren für Tape‑Storage entwickelt. Dank eines weltweit einzigartigen Ersatzteillagers für Bandlaufwerke, Autoloader und End‑of‑Life‑Technologien kann unser Partner Komponenten von der historischen ½‑Zoll‑Bandmaschine bis hin zu modernen LTO‑8‑Laufwerken liefern. Reparaturen werden in der Regel zum Festpreis und innerhalb von 3–5 Werktagen erledigt. Für dringende Fälle steht ein Vorabaustausch zur Verfügung: Sie erhalten ein Ersatzgerät vorab und schicken das defekte Gerät danach zurück.
So einfach funktioniert die Unterstützung
Falls Sie Probleme mit einem Tandberg‑System haben – egal ob RDX, NEO‑Library, Einzel‑LTO‑Drive oder ältere QIC‑/SLR‑Geräte – genügt eine E‑Mail an uns. Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht folgende Informationen an:
- Seriennummer des betroffenen Geräts.
- Kurze Problembeschreibung (z. B. „LTO‑Laufwerk liest keine Bänder mehr“ oder „Autoloader hat Ladefehler“).
- Wenn möglich, Log‑Files oder Fehlermeldungen des Systems, gerne auch Screenshots
Je vollständiger die Angaben sind, desto schneller können wir eine Diagnose stellen und Ihnen ein Reparatur‑ oder Austauschangebot unterbreiten. Bei Bedarf stellen wir Ihnen kostenlos einen Kostenvoranschlag zur Verfügung. Und wenn es besonders eilig ist, organisieren wir einen Vorabaustausch – Sie haben dann minimalen Ausfall und können weiterarbeiten.
Fazit
Die Insolvenz von Tandberg Data bedeutet keineswegs, dass Sie Ihre bewährte Backup-Infrastruktur sofort ersetzen müssen. Viele RDX-Systeme, Tape-Bibliotheken und LTO-Laufwerke laufen weiterhin zuverlässig und lassen sich mit den richtigen Ersatzteilen noch jahrelang betreiben. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Service-Partner bieten wir Ihnen Reparaturen, Wartung und Vorabaustausch für alle Tandberg-Produkte – von der kleinsten RDX-Dockingstation bis zur Enterprise-Tape-Library.
Sichern Sie Ihre Investition und vermeiden Sie unnötige Neuanschaffungen. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist es nicht notwendig, funktionierende Systeme nur deshalb auszutauschen, weil der Hersteller nicht mehr verfügbar ist. Wir schaffen hier Abhilfe, verlängern die Lebensdauer Ihrer Systeme und helfen so, Ressourcen zu schonen.
Und falls doch Bedarf nach einer Modernisierung besteht: Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen neue Systeme, die optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
No responses yet